Vorlage:Patch 1.EA.090

Aus EGIS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Patch 1.EA.090[Quelltext bearbeiten]

Macht bitte weiterhin immer Backups von Eurer Arbeit!

Icon Neu.png Erstveröffentlichung Fahrpläne. Wir sind noch nicht fertig, benötigen aber für die Fertigstellung Euer Feedback, also testet fleißig und berichtet uns! :)

Was funktioniert:

  • Anlegen von Stationen mit Gleisen und Haltestellen
  • Anlegen von Strecken mit Hin- und Rückrichtung sowie Durchfahr-Gleisen, mit automatischer Wegfindung
  • Verschiedene Fahrtzeitprofile
  • Vor-Planung Verkehrstage (Wochentage, Datumsbereiche, Feiertage, etc.)
  • Definition von Fahrwegen mit Linien- und Routencode
  • Definition von Fahrten mit Fahrtnummer, Startzeit und individuellen Fahrtzeiten sowie ggf. abweichenden Durchfahr-Gleisen
  • Definition von Linien mit Kursen
  • Einführung einer 2D-Karte für obige Planung
  • Fahrplanauswahl im Singleplayer-Spiel
  • Anzeige der Nächsten Haltestellen und Abweichung von der Soll-Zeit im Spiel (Strg+T)
  • Erste Script-Abfragen, siehe unten
  • Umlaufpläne
  • Berücksichtigung der Verkehrstage im Spiel

Was noch kommt:

  • Scriptabfrage Fahrplanzeiten und Verspätung
  • Individueller Import von Feiertagen und Ferienzeiten
  • Erstellung von Fahrplänen außerhalb der betreffenden Map, als "Mod"
  • Platzierung eines neuen Fahrzeugs in Abhängigkeit des ausgewählten Fahrplans
  • Fahrplan und Passagiere im Multiplayer

Besonderer Dank geht an unsere Fahrplan-Gurus:

  • Florian
  • gt670dn
  • MarvinK
  • Pandemist
  • Roland15
  • RW1HH
  • Teneberus

Wir wissen, dass das neue Fahrplan-Feature sehr umfangreich ist. Es wird eine eierlegende Wollmilchsau werden, die (fast) alle realen relevanten Erfordernisse abbilden können soll. Aus diesem Grund gibt es keinen schnellen Weg, eine "einfache" Linie anzulegen. Wir werden Euch die Funktionen ausführlichst dokumentieren, wenn alles fertig ist. Bis dahin haben wir für erste Tests einen Kochbuch-Eintrag angelegt, der Euch die ersten Handgriffe für Eure eigenen Karten erleichtern soll. Ausführliche Dokumentationen folgen!

Icon Neu.png Simulation - Multiplayer: Anzahl der noch tatsächlich im Spiel befindlichen User wird in der Spiele-Übersicht mit angezeigt

Icon Neu.png Simulation: Kleine Umgestaltung des ALT-Menüs

Icon Bugfix.png Simulation: Mögliche Ursache für Nicht-Beenden von LOTUS nach dem Schließen behoben

Icon Bugfix.png Simulation - Multiplayer: Tritt man einem Spiel nachträglich bei, werden nicht aktivierte Controls, wie Fahrzeug- oder Entrypoint-Auswahl ausgeblendet, statt nur deaktiviert

Icon Bugfix.png Simulation: Bei Nutzung von Quickstart zum Laden der letzten Situation konnten keine weiteren Fahrzeuge platziert werden

Icon Bugfix.png Simulation: Bei voreingestellten Modulslots am Fahrzeug wurden die Module beim Ändern einer Konstante resettet

Icon Bugfix.png Simulation: Ingame wird der zuletzt gewählte Entrypoint vorausgewählt

Icon Bugfix.png Simulation: Ingame wird die zuletzt gewählte FIS vorausgewählt

Icon Bugfix.png Simulation: FIS-Dateien jetzt alphabetisch

Icon Bugfix.png Simulation: Bei Auswahl einer Traktion wird hat das n+1. Fahrzeug jetzt Repaints in der Liste

Icon Neu.png Simulation - Multiplayer: Spielleiter kann die Uhrzeit des Spiels auch im laufenden Spiel verändern

Icon Neu.png Simulation: Neue Option zum Invertieren des Vorzeichens der Verspätungsanzeige im Spiel (Strg+T)

Icon Neu.png Simulation: Ingame-Wecker kann jetzt auch automatisch zur nächsten Abfahrtszeit eingestellt werden

Icon Neu.png Simulation: Neuer Startparameter -instantquickstart bewirkt, dass LOTUS nach dem Starten unverzüglich den Quickstart-Button drückt. Meistens ist das die letzte Karte mit dem letzten Fahrzeug am letzten Entrypoint zur letzten oder aktuellen Uhrzeit (je nach Option). So kommt man beim Testen etwas schneller ins Spiel.

Icon Bugfix.png Simulation: Fahrzeugauswahl springt nicht mehr zu "Tram" zurück, wenn vorher bspw. eine "Lok" ausgewählt wurde.

Icon Neu.png Simulation: Es wird jetzt die Playtime für Workshop-Items getrackt. Das gilt für Fahrzeuge, Module, Repaints, FIS und Karten - bisher. Alles andere muss einmal mit dem aktuellen ContentTool in den Workshop hochgeladen worden sein, um getrackt werden zu können.

Icon Bugfix.png Simulation: Lag bei Fahrzeugwechsel zu Fahrzeugen mit vielen Modulen oder Konstanten reduziert

Icon Bugfix.png Simulation: Lange Ladezeiten Fahrplan-Auswahl

Icon Bugfix.png Simulation: Verbesserung der Ladezeit der Multiplayer-Spiele-Übersicht

Icon Neu.png MapEditor: Fahrplanungs-Logiken implementiert. Dieses Feature ist extrem umfangreich und muss ausgiebig getestet werden. Fragt gern jederzeit nach jeder Hilfe!

Icon Neu.png MapEditor - Fahrpläne: Der Startparameter -UseSimplePen sorgt dafür, dass das 2D-Fenster mit einer einfacheren Technologie gezeichnet wird, wodurch etwaige Inkompatibilitäten z.B. in Windows-Emulatoren vermieden werden.

Icon Neu.png MapEditor: Tiefe Eingriffe in Fahrstraßen-Bau

Icon Neu.png MapEditor: Wenn man auf eine gebogene Linie (Referenzlinie, Trassierungselement, Spline usw.) mit rechts klickt, erhält man die Möglichkeit, dass der MapEditor eine alternative Kurvenführung mit Übergangsbögen konstruiert.

Icon Neu.png MapEditor: Es können nun per Linie/Route die Weichen automatisch gestellt werden

Icon Neu.png Simulator/MapEditor - Fahrstraßen: Fahrstraßen können nun Aktivierungsgleise hinzugefügt werden. Befindet sich ein Fahrzeug auf einem solchen Gleis, dann wird entweder, wenn es keinen LOTUS-mäßig eingestellten Fahrplan hat, eine ggf. entsprechend mit einer neuen Option markierte Fahrstraße eingelegt, oder, sofern ein Fahrplan eingestellt ist und falls das Fahrzeug weniger als 2 Minuten Verfrühung hat, die passende Fahrstraße eingelegt. Auf diese Weise wird das Prinzip umgesetzt, nachdem u.A. die Eisenbahn-Stellwerke arbeiten, bei denen kein fahrzeugseitiges Gerät nötig ist, sondern eine entsprechend konfigurierte Automatik oder Fahrdienstleiter dafür sorgen, dass die richtigen Fahrstraßen eingelegt werden.

Icon Neu.png ContentTool: Das Script kann ermitteln, ob sich das Fahrzeug auf einer bestimmten Route befindet und falls ja, ob es auf einem Stationsgleis steht und wie diese Station heißt. Ebenso kann der Abstand zweier Stationen entlang einer Route gemessen werden.

Icon Neu.png Mittels Linien- und Routen-Nummer den Index einer Route bestimmen. Der Parameter "Scope" wird später eingeführt und kann zunächst 0 bleiben:

Icon Neu.png ContentTool: Nightalpha-Helligkeit 244 bedeutet nun, dass die Nachttextur in dem so markierten Bereich immer und insbesondere auch am Tage leuchten soll, siehe hier

Icon Neu.png ContentTool: Import von Texturen kann per Kommandozeile gestartet werden: -t:{Pfad}#{Start-ContentSubID}

Icon Bugfix.png ContentTool: Problem beim Anlegen von neuen Schienen (Zirkelschluss der Auswahlfenster) behoben

Icon Neu.png ContentTool: Name und Beschreibung von Workshop-Items kann nun zweisprachig erfolgen

Icon Neu.png ContentTool: Changenotes können nun beim Workshop-Upload eingegeben werden

Icon Neu.png ContentTool - Workshop: Unterstützt jetzt die Anzeige des Sichtbarkeitszustands "nicht gelistet"

Icon Bugfix.png ContentTool: Fahrzeug-Modul-Presets können nun in den Workshop geladen werden. Dazu müssen sie im MyContent-Verzeichnis liegen.

Icon Neu.png ContentTool - Workshop: Unterstützung von Unicode (Name, Beschreibung, Patchnotes, Container-Namen, Bild-Namen)

Icon Neu.png ContentTool: Glanz standardmäßig abgeschaltet

Icon Neu.png ContentTool: Es wird jetzt gespeichert, welcher Content in welchem Workshop-Item liegt. Mit der Information kann später eine Suchfunktion für Content implementiert werden und es wird möglich sein, für ein nicht kompatibles Multiplayer-Spiel den zugehörigen Workshop aus LOTUS heraus zu abonnieren, falls er bekannt ist.

Icon Neu.png ContentTool - FIS-Gruppen: Angabe eines ITCS-Servers möglich

Icon Neu.png Content: Diorama mit den neuen Funktionen ausgestattet

Icon Neu.png Content: Arbeitslore von Steven3233 , Pandemist und Yufa hinzugefügt. Viel Spaß beim Spielen!

Icon Neu.png Content: Verkehrszeichen von Yufa

Icon Neu.png Content: Gebäude und Objekte von Pandemist

Icon Neu.png Content: Bordstein Höhe 22cm, Übergang 15cm => 22cm und zurück, Übergang 0cm => 5cm und zurück sowie Übergang 0cm => 15cm und zurück.

Icon Neu.png Content: Weitere BaseAddon Patchnotes hier: Präsentationen

Bekannter Bug:

Erste Hilfe: LOTUS stürzt ab, wenn man auf "Einzelspieler" drückt

1.EA.090a[Quelltext bearbeiten]

Icon Bugfix.png Simulation: Entrypoint-Auswahl im Multiplayer (Spiel-Vorbereitung) repariert

1.EA.090b[Quelltext bearbeiten]

Icon Bugfix.png Simulation: Freeze bei Klick auf Einzelspieler und möglicherweise auch bei Klick auf die Optionen im Spiel