Vorlage:Patch 1.EA.094

Aus EGIS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Patch 1.EA.094[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An dieser Stelle vielen, vielen Dank an unsere fleißigen Tester der NightlyBuilds! Ihr habt uns sehr geholfen!

Icon Neu.png Simulation - Performance-Patch:

  • Icon Bugfix.png Keine schwarzen Texturen nach einiger Zeit in der Simulation
  • Icon Neu.png Zahlreiche Ablauf-Optimierungen, die sich in der Simulation, beim Nachladen, neu Platzieren und in der Performance bei eingeblendeter GUI niederschlagen
  • Icon Neu.png Texturnachladen flüssiger
  • Icon Neu.png Ladevorgänge separiert, Nachladeruckler sollten wesentlich geringer geworden sein!
  • Icon Neu.png Bei hoher Grafikspeicherbelastung wird künftig die Belastung des Grafikspeichers zurückgefahren, bspw. durch Reduktion der Texturauflösung. Sollte das für die Aufnahmen von Screenshots nachteilig sein, kann das unter den Entwickleroptionen abgeschaltet werden.
  • Icon Neu.png Optionen, um die Texturauflösungen von KI-Menschen und KI-Fahrzeugen getrennt zu reduzieren. Während die Auflösung der Texturen der Gebäude und Objekte meistens eher "knapp" ist und man sehr schnell sieht, wenn man die Auflösung herunter stellt, bekommt man dies bei den KI-Autos und -Menschen erst bei wesentlich stärkerer Reduktion mit. Einfach mal ausprobieren!
  • Icon Neu.png Bei Abstürzen, insbesondere unter Verwendung von ATI-Karten, kann mittels des Startparameters -nographicMT das parallele Textur- und Meshladen deaktiviert werden

Icon Neu.png Simulation: Sofern im Fahrplan eine Linie angegeben wurde, wird diese nun von SAS angesagt, ansonsten - wie immer - die Zug-/Fahrtnummer

Icon Neu.png Simulation: Bei der Fahrplanauswahl wird im rechtesten Textfeld auch die Gleisnummer hinter den Stationsnamen aufgeschrieben

Icon Neu.png Simulation: Logfile: Grafikspeicher sollte jetzt auch bei mehr als 4 GB korrekt eingetragen werden.

Icon Bugfix.png Simulation: Probleme unterschiedlicher Beschleunigung in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung

Icon Bugfix.png Simulation: Die F4-Sicht zentriert nicht mehr auf dem "Originalboden", sondern auf dem vom Map-Entwickler geschaffenen tatsächlichen Boden

Icon Neu.png Simulation: 2D-Karte mit Stationsnamen und Entrypoints zur Orientierung. Und das Feature als Vorläufer für alle weiteren Karten-Features.

Icon Neu.png MapEditor: Es kann nur noch gespeichert werden, wenn nicht mehr "Kacheln werden initialisiert..." unten links in der Statusleiste steht. Das könnte eventuell das Problem beheben, dass ab und zu Gleise verschwinden.

Icon Neu.png MapEditor: Wenn "Alle Wege/Routen und Fahrten aktualisieren" angeklickt wird, dann werden nun auch deren Stationen und Pfade neu generiert.

Icon Neu.png MapEditor: Splines unterstützen nun auch Ambient Occlusion

Icon Neu.png Simulation/MapEditor: Falls Probleme mit der Verspätungsberechnung auftreten, dann im Fahrplanfenster im MapEditor auf "btnRefreshTrips" klicken

Icon Neu.png ContentTool: function StatPIS_GetLatestVehOnTrip(self: integer; tripindex: integer): boolean; gibt zurück, ob der Zug, der die mit tripindex angegebene Fahrt bedienen wird, sich bereits auf dieser Fahrt befindet und die erste Haltestelle verlassen hat. "False" wird zurückgegeben, wenn sich das Fahrzeug noch auf einer vorherigen Fahrt befindet, die Starthaltestelle noch nicht verlassen hat oder sich bereits auf der nächsten Fahrt befindet. Bedienen mehrere Fahrzeuge gleichzeitig diesen Umlauf, so wird dasjenige betrachtet, welches als letztes fährt.

Icon Neu.png ContentTool: Die Größe von Lichtraum-Texturen kann nun eingestellt werden

Icon Neu.png ContentTool - Script: Kodierung der RC_PIS-Variablen angepasst. Siehe https://www.lotus-simulator.de/lexikon/index.php?entry/12-system-scriptvariablen-und-events/#2-Remote-Control-KI-Multiplayer-Standzug

Icon Bugfix.png ContentTool: TexGetFontIndex() gibt jetzt -1 zurück, wenn der Font nicht gefunden wurde

Icon Neu.png Content: Sehr viel neuer BaseContent, siehe hier, und vielen Dank an unsere fleißigen Entwickler, darunter ab jetzt auch Seeadler, Klamtus und Variobahn!

Icon Bugfix.png Content - Flipdot-Anzeigen: Bus-Frontanzeige auf die neue Modul-Sollhöhe von 40 cm vergrößert, reine Ziel-Seitenanzeige sollte wieder funktionieren und Vorschaubilder schöner gemacht

Icon Bugfix.png Content - Diorama: Sperberstraße korrigiert, z.B. in Route 49-1

Icon Neu.png Content: Fahrradstreifenendstück mit parallel absenkendem Bordstein

Icon Neu.png Content: Neue Gebäude und Gehweg-Spline-Stücke

Icon Neu.png Content - GT6N: Unterstützt nun zusammengeklebte Ansagen mittels Broadcast "ANNOUNCE_GLUED" (siehe Standardisierte Modul-Slots)

Icon Neu.png Content: Neue Berliner Gebäude