Startparameter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EGIS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>DrBlackError
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Lexikon]]
[[Category:Lexikon]]
[[Category:Unvollständige Seiten]]
[[Category:Unvollständige Seiten]]
[[Category:Unformatierte Seiten]]
Startparameter, um das Verhalten von LOTUS zu beeinflussen.


Startparameter, um das Verhalten von LOTUS zu beeinflussen.
== LOTUS-Simulator ==
1 LOTUS-Simulator
{| class="wikitable"
Parameter Funktion
|-
-fullscreen LOTUS im Vollbildmodus starten.
! Parameter !! Funktion
Da LOTUS standardmäßig im Vollbildmodus gestartet wird, wird dieser Parameter nur benötigt, um standardmäßig im Fenstermodus startende Versionen (bspw. während der Beta-Phase) umzukonfigurieren.
|-
-windowed LOTUS im Fenstermodus starten.
| -fullscreen || LOTUS im Vollbildmodus starten. Da LOTUS standardmäßig im Vollbildmodus gestartet wird, wird dieser Parameter nur benötigt, um standardmäßig im Fenstermodus startende Versionen (bspw. während der Beta-Phase) umzukonfigurieren.
-windowedfullscreen LOTUS im Fenster-Vollbildmodus starten - damit sollte Übertragungs- und Capture-Software auch im Quasi-Vollbild-Modus funktionieren
|-
-VRon
| -windowed || LOTUS im Fenstermodus starten.
LOTUS mit VR-Erkennung starten. Dieser Parameter wird beim Start der VR-Version von LOTUS über Steam automatisch gesetzt.
|-
-logdirect Achtung: Verschlechtert die Performance!
| -windowedfullscreen || LOTUS im Fenster-Vollbildmodus starten - damit sollte Übertragungs- und Capture-Software auch im Quasi-Vollbild-Modus funktionieren
Die Logfile wird durch diesen Parameter nicht mehr intern gecached, sondern mit jedem neuen Eintrag direkt in die Textdatei geschrieben. Hilfreich ist diese Funktion, wenn bei einem bestimmten Absturz die Ursache nicht protokolliert werden kann, da LOTUS abstürzt, bevor der Logfile-Cache geleert wurde.
|-
-debuglog Achtung: Verschlechtert die Performance!
| -VRon || LOTUS mit VR-Erkennung starten. Dieser Parameter wird beim Start der VR-Version von LOTUS über Steam automatisch gesetzt.
LOTUS legt zusätzlich eine Logfile mit verschlüsselten Debug-Informationen an, die bei bestimmten Fehlern hilfreich sein kann, dem Support-Team die Ursachenforschung zu erleichtern.
|-
-noloadingscreens Der Ladebildschirm wird zu Debug-Zwecken abgeschaltet.
| -logdirect || Achtung: Verschlechtert die Performance! Die Logfile wird durch diesen Parameter nicht mehr intern gecached, sondern mit jedem neuen Eintrag direkt in die Textdatei geschrieben. Hilfreich ist diese Funktion, wenn bei einem bestimmten Absturz die Ursache nicht protokolliert werden kann, da LOTUS abstürzt, bevor der Logfile-Cache geleert wurde.
-noentrypointcheck Der Abgleich zwischen Entrypoint-Art (Straße oder Schiene) und Fahrzeug-Art wird abgeschaltet. Für Schäden am Asphalt übernehmen wir keine Haftung. ;-)
|-
-instantquickstart Nach dem Programmstart wird automatisch der Schnellstart-Button gedrückt. Damit wird die zuletzt geladene Situation erneut gestartet.
| -debuglog || Achtung: Verschlechtert die Performance! LOTUS legt zusätzlich eine Logfile mit verschlüsselten Debug-Informationen an, die bei bestimmten Fehlern hilfreich sein kann, dem Support-Team die Ursachenforschung zu erleichtern.
-nographicMT Deaktivieren des parallelisierten Textur- und Objektladens für den Fall, dass die Grafikkarte damit Probleme hat. Diese äußern sich üblicherweise durch einen kommentarlosen Absturz.
|-
-UseSimplePen 2D-Map wird mit einer simplen API erstellt, die auch auf Windows-Emulatoren laufen sollte.
| -noloadingscreens || Der Ladebildschirm wird zu Debug-Zwecken abgeschaltet.
2 Content-Tool
|-
Parameter Funktion
| -noentrypointcheck || Der Abgleich zwischen Entrypoint-Art (Straße oder Schiene) und Fahrzeug-Art wird abgeschaltet. Für Schäden am Asphalt übernehmen wir keine Haftung. ;-)
-logdirect Achtung: Verschlechtert die Performance!
|-
Die Logfile wird durch diesen Parameter nicht mehr intern gecached, sondern mit jedem neuen Eintrag direkt in die Textdatei geschrieben. Hilfreich ist diese Funktion, wenn bei einem bestimmten Absturz die Ursache nicht protokolliert werden kann, da LOTUS abstürzt, bevor der Logfile-Cache geleert wurde.
| -instantquickstart || Nach dem Programmstart wird automatisch der Schnellstart-Button gedrückt. Damit wird die zuletzt geladene Situation erneut gestartet.
-debuglog Achtung: Verschlechtert die Performance!
|-
LOTUS legt zusätzlich eine Logfile mit verschlüsselten Debug-Informationen an, die bei bestimmten Fehlern hilfreich sein kann, dem Support-Team die Ursachenforschung zu erleichtern.
| -nographicMT || Deaktivieren des parallelisierten Textur- und Objektladens für den Fall, dass die Grafikkarte damit Probleme hat. Diese äußern sich üblicherweise durch einen kommentarlosen Absturz.
-offline Startet das Tool, ohne eine Verbindung zum Server herzustellen. Es können somit nur noch eigene Dateien geöffnet werden.
|-
-aa Aktiviert Anti-Alias
| -UseSimplePen || 2D-Map wird mit einer simplen API erstellt, die auch auf Windows-Emulatoren laufen sollte.
3 Map-Editor
|}
Parameter Funktion
 
-logdirect Achtung: Verschlechtert die Performance!
== Content-Tool ==
Die Logfile wird durch diesen Parameter nicht mehr intern gecached, sondern mit jedem neuen Eintrag direkt in die Textdatei geschrieben. Hilfreich ist diese Funktion, wenn bei einem bestimmten Absturz die Ursache nicht protokolliert werden kann, da LOTUS abstürzt, bevor der Logfile-Cache geleert wurde.
{| class="wikitable"
-debuglog Achtung: Verschlechtert die Performance!
|-
LOTUS legt zusätzlich eine Logfile mit verschlüsselten Debug-Informationen an, die bei bestimmten Fehlern hilfreich sein kann, dem Support-Team die Ursachenforschung zu erleichtern.
! Parameter !! Funktion
-offline Startet das Tool, ohne eine Verbindung zum Server herzustellen. Es können somit nur noch eigene Dateien geöffnet werden.
|-
-aa Aktiviert Anti-Alias
| -logdirect || Achtung: Verschlechtert die Performance! Die Logfile wird durch diesen Parameter nicht mehr intern gecached, sondern mit jedem neuen Eintrag direkt in die Textdatei geschrieben. Hilfreich ist diese Funktion, wenn bei einem bestimmten Absturz die Ursache nicht protokolliert werden kann, da LOTUS abstürzt, bevor der Logfile-Cache geleert wurde.
-UseSimplePen Interaktive 2D-Maps im MapEditor, z.B. für die Fahrplan-Erstellung, werden mit einer simplen API erstellt, die auch auf Windows-Emulatoren laufen sollte.
|-
| -debuglog || Achtung: Verschlechtert die Performance! LOTUS legt zusätzlich eine Logfile mit verschlüsselten Debug-Informationen an, die bei bestimmten Fehlern hilfreich sein kann, dem Support-Team die Ursachenforschung zu erleichtern.
|-
| -offline || Startet das Tool, ohne eine Verbindung zum Server herzustellen. Es können somit nur noch eigene Dateien geöffnet werden.
|-
| -aa || Aktiviert Anti-Alias
|}


== Map-Editor ==
{| class="wikitable"
|-
! Parameter !! Funktion
|-
| -logdirect || Achtung: Verschlechtert die Performance! Die Logfile wird durch diesen Parameter nicht mehr intern gecached, sondern mit jedem neuen Eintrag direkt in die Textdatei geschrieben. Hilfreich ist diese Funktion, wenn bei einem bestimmten Absturz die Ursache nicht protokolliert werden kann, da LOTUS abstürzt, bevor der Logfile-Cache geleert wurde.
|-
| -debuglog || Achtung: Verschlechtert die Performance! LOTUS legt zusätzlich eine Logfile mit verschlüsselten Debug-Informationen an, die bei bestimmten Fehlern hilfreich sein kann, dem Support-Team die Ursachenforschung zu erleichtern.
|-
| -offline || Startet das Tool, ohne eine Verbindung zum Server herzustellen. Es können somit nur noch eigene Dateien geöffnet werden.
|-
| -aa || Aktiviert Anti-Alias
|-
| -UseSimplePen || Interaktive 2D-Maps im MapEditor, z.B. für die Fahrplan-Erstellung, werden mit einer simplen API erstellt, die auch auf Windows-Emulatoren laufen sollte.
|}
== Startparameter unter Steam eingeben ==
#Rechtsklick auf LOTUS-Simulator (oder eines der Tools) in der Steam-Bibliothek --> Eigenschaften
#"Startoptionen festlegen" drücken --> dort die gewünschten Parameter, getrennt durch Leerzeichen eingeben


4 Startparameter unter Steam eingeben
== Startparameter in einer Verknüpfung eingeben ==
Rechtsklick auf LOTUS-Simulator (oder eines der Tools) in der Steam-Bibliothek --> Eigenschaften
#Rechtsklick auf die Programmdatei von LOTUS oder den Tools (liegt im Steam-Bibliotheks-Ordner) --> Verknüpfung erstellen und diese an den gewünschten Zielort verschieben, zB Desktop
"Startoptionen festlegen" drücken --> dort die gewünschten Parameter, getrennt durch Leerzeichen eingeben
#Rechtsklick auf die Verknüpfung --> Eigenschaften --> Dort unter dem Tab "Verknüpfung" unter "Ziel" ganz ans Ende mit einem Leerzeichen getrennt die Parameter eingeben. Dabei beachten, dass Anführungszeichen vor den Parametern enden! Beispiel Ziel: "C:\Program.exe" -debuglog
5 Startparameter in einer Verknüpfung eingeben
Rechtsklick auf die Programmdatei von LOTUS oder den Tools (liegt im Steam-Bibliotheks-Ordner) --> Verknüpfung erstellen und diese an den gewünschten Zielort verschieben, zB Desktop
Rechtsklick auf die Verknüpfung --> Eigenschaften --> Dort unter dem Tab "Verknüpfung" unter "Ziel" ganz ans Ende mit einem Leerzeichen getrennt die Parameter eingeben. Dabei beachten, dass Anführungszeichen vor den Parametern enden! Beispiel Ziel: "C:\Program.exe" -debuglog

Version vom 23. Februar 2023, 14:59 Uhr

Startparameter, um das Verhalten von LOTUS zu beeinflussen.

LOTUS-Simulator

Parameter Funktion
-fullscreen LOTUS im Vollbildmodus starten. Da LOTUS standardmäßig im Vollbildmodus gestartet wird, wird dieser Parameter nur benötigt, um standardmäßig im Fenstermodus startende Versionen (bspw. während der Beta-Phase) umzukonfigurieren.
-windowed LOTUS im Fenstermodus starten.
-windowedfullscreen LOTUS im Fenster-Vollbildmodus starten - damit sollte Übertragungs- und Capture-Software auch im Quasi-Vollbild-Modus funktionieren
-VRon LOTUS mit VR-Erkennung starten. Dieser Parameter wird beim Start der VR-Version von LOTUS über Steam automatisch gesetzt.
-logdirect Achtung: Verschlechtert die Performance! Die Logfile wird durch diesen Parameter nicht mehr intern gecached, sondern mit jedem neuen Eintrag direkt in die Textdatei geschrieben. Hilfreich ist diese Funktion, wenn bei einem bestimmten Absturz die Ursache nicht protokolliert werden kann, da LOTUS abstürzt, bevor der Logfile-Cache geleert wurde.
-debuglog Achtung: Verschlechtert die Performance! LOTUS legt zusätzlich eine Logfile mit verschlüsselten Debug-Informationen an, die bei bestimmten Fehlern hilfreich sein kann, dem Support-Team die Ursachenforschung zu erleichtern.
-noloadingscreens Der Ladebildschirm wird zu Debug-Zwecken abgeschaltet.
-noentrypointcheck Der Abgleich zwischen Entrypoint-Art (Straße oder Schiene) und Fahrzeug-Art wird abgeschaltet. Für Schäden am Asphalt übernehmen wir keine Haftung. ;-)
-instantquickstart Nach dem Programmstart wird automatisch der Schnellstart-Button gedrückt. Damit wird die zuletzt geladene Situation erneut gestartet.
-nographicMT Deaktivieren des parallelisierten Textur- und Objektladens für den Fall, dass die Grafikkarte damit Probleme hat. Diese äußern sich üblicherweise durch einen kommentarlosen Absturz.
-UseSimplePen 2D-Map wird mit einer simplen API erstellt, die auch auf Windows-Emulatoren laufen sollte.

Content-Tool

Parameter Funktion
-logdirect Achtung: Verschlechtert die Performance! Die Logfile wird durch diesen Parameter nicht mehr intern gecached, sondern mit jedem neuen Eintrag direkt in die Textdatei geschrieben. Hilfreich ist diese Funktion, wenn bei einem bestimmten Absturz die Ursache nicht protokolliert werden kann, da LOTUS abstürzt, bevor der Logfile-Cache geleert wurde.
-debuglog Achtung: Verschlechtert die Performance! LOTUS legt zusätzlich eine Logfile mit verschlüsselten Debug-Informationen an, die bei bestimmten Fehlern hilfreich sein kann, dem Support-Team die Ursachenforschung zu erleichtern.
-offline Startet das Tool, ohne eine Verbindung zum Server herzustellen. Es können somit nur noch eigene Dateien geöffnet werden.
-aa Aktiviert Anti-Alias

Map-Editor

Parameter Funktion
-logdirect Achtung: Verschlechtert die Performance! Die Logfile wird durch diesen Parameter nicht mehr intern gecached, sondern mit jedem neuen Eintrag direkt in die Textdatei geschrieben. Hilfreich ist diese Funktion, wenn bei einem bestimmten Absturz die Ursache nicht protokolliert werden kann, da LOTUS abstürzt, bevor der Logfile-Cache geleert wurde.
-debuglog Achtung: Verschlechtert die Performance! LOTUS legt zusätzlich eine Logfile mit verschlüsselten Debug-Informationen an, die bei bestimmten Fehlern hilfreich sein kann, dem Support-Team die Ursachenforschung zu erleichtern.
-offline Startet das Tool, ohne eine Verbindung zum Server herzustellen. Es können somit nur noch eigene Dateien geöffnet werden.
-aa Aktiviert Anti-Alias
-UseSimplePen Interaktive 2D-Maps im MapEditor, z.B. für die Fahrplan-Erstellung, werden mit einer simplen API erstellt, die auch auf Windows-Emulatoren laufen sollte.

Startparameter unter Steam eingeben

  1. Rechtsklick auf LOTUS-Simulator (oder eines der Tools) in der Steam-Bibliothek --> Eigenschaften
  2. "Startoptionen festlegen" drücken --> dort die gewünschten Parameter, getrennt durch Leerzeichen eingeben

Startparameter in einer Verknüpfung eingeben

  1. Rechtsklick auf die Programmdatei von LOTUS oder den Tools (liegt im Steam-Bibliotheks-Ordner) --> Verknüpfung erstellen und diese an den gewünschten Zielort verschieben, zB Desktop
  2. Rechtsklick auf die Verknüpfung --> Eigenschaften --> Dort unter dem Tab "Verknüpfung" unter "Ziel" ganz ans Ende mit einem Leerzeichen getrennt die Parameter eingeben. Dabei beachten, dass Anführungszeichen vor den Parametern enden! Beispiel Ziel: "C:\Program.exe" -debuglog