LOTUS-Simulator: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EGIS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>DrBlackError
(Diese Seite wurde zum Übersetzen freigegeben)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<languages/>
<translate>
<!--T:1-->
[[Datei:LOTUS Logo.png|miniatur|Das offizielle LOTUS-Logo]]
[[Datei:LOTUS Logo.png|miniatur|Das offizielle LOTUS-Logo]]


<!--T:2-->
Der '''LOTUS-Simulator''' (auch oft nur '''LOTUS''' geschrieben, steht für '''L'''eitstelle '''O'''mnibus '''T'''ram '''U'''-Bahn '''S'''-Bahn) ist ein Nahverkehrssimulator, welcher seit dem 15. September 2018 als [[Special:MyLanguage/Early Access Tools|Early Access Tools]] auf Steam erhältlich ist. Entwickler und Publisher ist die [[Special:MyLanguage/Oriolus Software GmbH|Oriolus Software GmbH]].<br> Die Simulation setzt hierbei auf eine möglichst detaillierte und realistische Darstellung der Elemente und Fahrzeuge, welche unter anderem mit der eigens entwickelten Engine ermöglicht wird. Hierbei werden Contenterstellern deutlich mehr Möglichkeiten geboten, als bei anderen bekannten Engines, die meist nur [[Special:MyLanguage/Repaints|Repaints]] oder kleinere Modifikationen ermöglichen.
Der '''LOTUS-Simulator''' (auch oft nur '''LOTUS''' geschrieben, steht für '''L'''eitstelle '''O'''mnibus '''T'''ram '''U'''-Bahn '''S'''-Bahn) ist ein Nahverkehrssimulator, welcher seit dem 15. September 2018 als [[Special:MyLanguage/Early Access Tools|Early Access Tools]] auf Steam erhältlich ist. Entwickler und Publisher ist die [[Special:MyLanguage/Oriolus Software GmbH|Oriolus Software GmbH]].<br> Die Simulation setzt hierbei auf eine möglichst detaillierte und realistische Darstellung der Elemente und Fahrzeuge, welche unter anderem mit der eigens entwickelten Engine ermöglicht wird. Hierbei werden Contenterstellern deutlich mehr Möglichkeiten geboten, als bei anderen bekannten Engines, die meist nur [[Special:MyLanguage/Repaints|Repaints]] oder kleinere Modifikationen ermöglichen.


<!--T:3-->
[[Datei:LOTUS Tools EA Logo.png|miniatur|Das offizielle LOTUS-Logo der Tools Early Access]]
[[Datei:LOTUS Tools EA Logo.png|miniatur|Das offizielle LOTUS-Logo der Tools Early Access]]


<!--T:4-->
Das Produkt setzt sich aus mehreren [[Special:MyLanguage/Modulen|Modulen]] zusammen, welche einzeln oder zusammen erworben werden können. Außerdem gibt es bereits auch schon [[Special:MyLanguage/kostenpflichtige Erweiterungen|kostenpflichtige Erweiterungen]], welche den Inhalt immens erweitern. Einen wesentlichen Anteil der Inhalte wird jedoch von der Community selbst beigesteuert. Hierfür nutzt LOTUS den [[Special:MyLanguage/Steam Workshop|Steam Workshop]], in dem jeder User (der LOTUS besitzt) seine eigenen Kreationen einreichen und allen anderen zur Verfügung stellen kann.
Das Produkt setzt sich aus mehreren [[Special:MyLanguage/Modulen|Modulen]] zusammen, welche einzeln oder zusammen erworben werden können. Außerdem gibt es bereits auch schon [[Special:MyLanguage/kostenpflichtige Erweiterungen|kostenpflichtige Erweiterungen]], welche den Inhalt immens erweitern. Einen wesentlichen Anteil der Inhalte wird jedoch von der Community selbst beigesteuert. Hierfür nutzt LOTUS den [[Special:MyLanguage/Steam Workshop|Steam Workshop]], in dem jeder User (der LOTUS besitzt) seine eigenen Kreationen einreichen und allen anderen zur Verfügung stellen kann.


<!--T:5-->
LOTUS ist damit der erste Nahverkehrssimulator, der offiziell vom Spieler steuerbare schienengebundene Fahrzeuge ([[Special:MyLanguage/Rails of LOTUS|Rails of LOTUS]]), Straßenfahrzeuge ([[Special:MyLanguage/Streets of LOTUS|Streets of LOTUS]]) und später auch Flugzeuge ([[Special:MyLanguage/Wings of LOTUS|Wings of LOTUS]]) vereint.
LOTUS ist damit der erste Nahverkehrssimulator, der offiziell vom Spieler steuerbare schienengebundene Fahrzeuge ([[Special:MyLanguage/Rails of LOTUS|Rails of LOTUS]]), Straßenfahrzeuge ([[Special:MyLanguage/Streets of LOTUS|Streets of LOTUS]]) und später auch Flugzeuge ([[Special:MyLanguage/Wings of LOTUS|Wings of LOTUS]]) vereint.


<!--T:6-->
Des Weiteren werden zwei Tools mitgeliefert, mit denen eigene Inhalte in die Simulation importiert werden können. Hierbei handelt es sich zum einen um den [[Special:MyLanguage/Map Editor|Map Editor]] und zum anderen um das [[Special:MyLanguage/Content Tool|Content Tool]], welches wiederum mehrere kleinere Funktionen vereint.
Des Weiteren werden zwei Tools mitgeliefert, mit denen eigene Inhalte in die Simulation importiert werden können. Hierbei handelt es sich zum einen um den [[Special:MyLanguage/Map Editor|Map Editor]] und zum anderen um das [[Special:MyLanguage/Content Tool|Content Tool]], welches wiederum mehrere kleinere Funktionen vereint.


<!--T:7-->
Hierbei ist der Fantasie kaum Grenzen zu setzen, da man mit den Tools alles von klein bis groß umsetzen kann. Um Objekten Funktionen zuzuweisen wird hierfür auch eine [[Special:MyLanguage/Scriptsprache|Scriptsprache]] basierend auf [[Special:MyLanguage/Pascal|Pascal]] zur Verfügung gestellt.
Hierbei ist der Fantasie kaum Grenzen zu setzen, da man mit den Tools alles von klein bis groß umsetzen kann. Um Objekten Funktionen zuzuweisen wird hierfür auch eine [[Special:MyLanguage/Scriptsprache|Scriptsprache]] basierend auf [[Special:MyLanguage/Pascal|Pascal]] zur Verfügung gestellt.


<!--T:8-->
Die [[Special:MyLanguage/Hardware-Schnittstelle|Hardware-Schnittstelle]] bietet die Möglichkeit eigene [[Special:MyLanguage/Joysticks|Joysticks]] an Funktionen von Fahrzeugen zu binden und sogar ganze [[Special:MyLanguage/Fahrpulte|Fahrpulte]] in LOTUS nutzbar zu machen. Es können auch [[Special:MyLanguage/Informationen aus LOTUS herausgelesen|Informationen aus LOTUS herausgelesen]] werden, welche z.B. an einen Tacho geleitet werden.
Die [[Special:MyLanguage/Hardware-Schnittstelle|Hardware-Schnittstelle]] bietet die Möglichkeit eigene [[Special:MyLanguage/Joysticks|Joysticks]] an Funktionen von Fahrzeugen zu binden und sogar ganze [[Special:MyLanguage/Fahrpulte|Fahrpulte]] in LOTUS nutzbar zu machen. Es können auch [[Special:MyLanguage/Informationen aus LOTUS herausgelesen|Informationen aus LOTUS herausgelesen]] werden, welche z.B. an einen Tacho geleitet werden.


<!--T:9-->
Im Standardumfang sollen folgende Inhalte beim Veröffentlichen der finalen Version enthalten sein:
Im Standardumfang sollen folgende Inhalte beim Veröffentlichen der finalen Version enthalten sein:
*Karte [[Special:MyLanguage/Diorama|Diorama]] (Testkarte)
*Karte [[Special:MyLanguage/Diorama|Diorama]] (Testkarte)
Zeile 41: Zeile 30:
**S-Bahn [[Special:MyLanguage/DB-Baureihe 481|DB-Baureihe 481]]
**S-Bahn [[Special:MyLanguage/DB-Baureihe 481|DB-Baureihe 481]]


<!--T:10-->
Zuletzt bietet LOTUS eine wachsende Sammlung an Basis-Objekten, welche frei von allen genutzt werden können. Hierbei handelt es sich um Szenerieobjekte, Splines, Texturen, etc.
Zuletzt bietet LOTUS eine wachsende Sammlung an Basis-Objekten, welche frei von allen genutzt werden können. Hierbei handelt es sich um Szenerieobjekte, Splines, Texturen, etc.
</translate>

Version vom 2. Januar 2023, 01:05 Uhr

Das offizielle LOTUS-Logo

Der LOTUS-Simulator (auch oft nur LOTUS geschrieben, steht für Leitstelle Omnibus Tram U-Bahn S-Bahn) ist ein Nahverkehrssimulator, welcher seit dem 15. September 2018 als Early Access Tools auf Steam erhältlich ist. Entwickler und Publisher ist die Oriolus Software GmbH.
Die Simulation setzt hierbei auf eine möglichst detaillierte und realistische Darstellung der Elemente und Fahrzeuge, welche unter anderem mit der eigens entwickelten Engine ermöglicht wird. Hierbei werden Contenterstellern deutlich mehr Möglichkeiten geboten, als bei anderen bekannten Engines, die meist nur Repaints oder kleinere Modifikationen ermöglichen.

Das offizielle LOTUS-Logo der Tools Early Access

Das Produkt setzt sich aus mehreren Modulen zusammen, welche einzeln oder zusammen erworben werden können. Außerdem gibt es bereits auch schon kostenpflichtige Erweiterungen, welche den Inhalt immens erweitern. Einen wesentlichen Anteil der Inhalte wird jedoch von der Community selbst beigesteuert. Hierfür nutzt LOTUS den Steam Workshop, in dem jeder User (der LOTUS besitzt) seine eigenen Kreationen einreichen und allen anderen zur Verfügung stellen kann.

LOTUS ist damit der erste Nahverkehrssimulator, der offiziell vom Spieler steuerbare schienengebundene Fahrzeuge (Rails of LOTUS), Straßenfahrzeuge (Streets of LOTUS) und später auch Flugzeuge (Wings of LOTUS) vereint.

Des Weiteren werden zwei Tools mitgeliefert, mit denen eigene Inhalte in die Simulation importiert werden können. Hierbei handelt es sich zum einen um den Map Editor und zum anderen um das Content Tool, welches wiederum mehrere kleinere Funktionen vereint.

Hierbei ist der Fantasie kaum Grenzen zu setzen, da man mit den Tools alles von klein bis groß umsetzen kann. Um Objekten Funktionen zuzuweisen wird hierfür auch eine Scriptsprache basierend auf Pascal zur Verfügung gestellt.

Die Hardware-Schnittstelle bietet die Möglichkeit eigene Joysticks an Funktionen von Fahrzeugen zu binden und sogar ganze Fahrpulte in LOTUS nutzbar zu machen. Es können auch Informationen aus LOTUS herausgelesen werden, welche z.B. an einen Tacho geleitet werden.

Im Standardumfang sollen folgende Inhalte beim Veröffentlichen der finalen Version enthalten sein:

Zuletzt bietet LOTUS eine wachsende Sammlung an Basis-Objekten, welche frei von allen genutzt werden können. Hierbei handelt es sich um Szenerieobjekte, Splines, Texturen, etc.