Änderungsverlauf: Unterschied zwischen den Versionen
imported>DrBlackError Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>DrBlackError Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Unvollständige Seiten]] | [[Category:Unvollständige Seiten]] | ||
__FORCETOC__ | |||
== Patch 1.EA.097 == | |||
[[Datei:Icon Neu.png]] Simulation - KI: Straßenpfade dürfen ab sofort offen sein! Fahrzeuge verschwinden, wenn sie über offene Pfadenden hinausfahren, und werden (nach Verkehrsdichte verteilt) wieder auf jenen Pfaden eingesetzt, die einen offenen Anfang haben. | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]] Simulation - Fahrplan: Fahrtübergang hatte nicht mehr richtig funktioniert. | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]] Simulation - Fahrplan: Automatisches Weichenstellen durch Linie+Route repariert | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]] Simulation - Fahrplan-KI: Teilweise unbegrenztes (Rückwärts-) Fahren | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]]Simulation - Fahrplan-KI: Durcheinanderfahren von Autos und Zügen sollte jetzt im Großen und Ganzen behoben sein | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]] Simulation - KI: An der Logik gefeilt, hoffentlich mit Erfolg! ;-) | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]] ContentTool - Script: ACHTUNG! TimetableGetTempStnListCount war falsch implementiert und gab statt der Anzahl der Elemente die Nummer des höchsten Elementes an (Anzahl - 1). Dies ist korrigiert, weshalb die Prozedur ab sofort korrekterweise die Anzahl liefert. | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]] MapEditor - Objekte platzieren: Gedenksekunden beim Platzieren eines neuen Objektes oder einer Objektkopie entfernt | |||
[[Datei:Icon Neu.png]] Early-Access-Release der Karte "Berlin", Details siehe hier, Kommentare bitte hier | |||
[[Datei:Icon Neu.png]] Content: Haufenweise neuer BaseContent unserer lieben Entwickler, Patchnotes dazu siehe hier | |||
[[Datei:Icon Neu.png]] Content: Neue Signaltafeln für die Oberleitung: Schwarzes Sh7, St1 (mit und ohne gelben Streifen), St7 | |||
== Patch 1.EA.096 == | |||
[[Datei:Icon Neu.png]] Simulation - Fahrplan-KI: JETZT AUCH IM MULTIPLAYER! :-) | |||
[[Datei:Icon Neu.png]] Simulation - Fahrplan-KI: Nutzung der Rückfahrscheinwerfer, Einschalten der Fahrgastraumbeleuchtung | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]] Simulation - Fahrplan-KI: Desktop-Absturz mit der Logfile-Meldung "STV-E_4-11 - STV-E_4" behoben. | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]] Simulation - Fahrplan-KI: Ständiges Umschildern der Anzeigen von KI-Fahrzeugen, wenn sie im User-Fokus stehen | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]] Simulation - Fahrplan-KI: Fahrzeuge werden nicht mehr ineinander gespawnt, sondern nach Abfahrtszeit sortiert | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]] Simulation: Weichen werden von daraufstehenden Fahrzeugen nur noch blockiert, wenn sie auch wirklich mit ihren Rädern auf der Weichenspitze stehen und nicht, wenn sich z.B. nur die Kupplung oberhalb der Weiche befindet. | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]] Simulation - Fahrplan-KI: Nichtbeachtung einer durch ein Signal bedingten höheren Geschwindigkeit, wenn das Signal so konfiguriert ist, dass der Zug komplett am Signal vorbeifahren muss, bevor er beschleunigt. | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]] Simulation - Fahrplan-KI: Arbeiten an der Spawn-Richtung der Züge, eventuell Bugs behoben? | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]] Simulation - Fahrplan-KI: Blinkseite korrekt, egal, wie rum Pfade, Zug oder Fahrtrichtung zueinander stehen. | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]] Simulation - alle KI: Blinker-Einschalt-Entfernung reduziert | |||
[[Datei:Icon Neu.png]] Simulation: Fahrt-Ziel in die Strg+T-Anzeige eingetragen | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]] Simulation - KI: Autos können wieder "weggeklickt" werden | |||
[[Datei:Icon Neu.png]] Simulation - Fahrplan-KI: Busse können nun auch auf Straßenpfade fahren, auf die kein Nicht-Fahrplan-Verkehr darf | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]] MapEditor: Nicht-Übernahme von Fahrzeugkonstanten in der Wagenreihungsplanung (sowie Language-Eintrag-Unterstützung dort) | |||
[[Datei:Icon Neu.png]] ContentTool: Andere Farben für Fahrgastpfade und -plätze | |||
[[Datei:Icon Neu.png]] Content: Viel neuer BaseContent von unseren lieben Entwicklern! Siehe hier. | |||
[[Datei:Icon Bugfix.png]] Content - GT6N: Knickt als KI in Kurven nicht mehr so unrealistisch stark | |||
[[Datei:Icon Neu.png]] Content: Zwei Berliner Gebäude | |||
[[Datei:Icon Neu.png]] Content: Diorama-Karte und im OpenSource-Ordner aktualisiert | |||
== Patch 1.EA.095 == | == Patch 1.EA.095 == | ||
Version vom 9. September 2021, 09:54 Uhr
Patch 1.EA.097
Simulation - KI: Straßenpfade dürfen ab sofort offen sein! Fahrzeuge verschwinden, wenn sie über offene Pfadenden hinausfahren, und werden (nach Verkehrsdichte verteilt) wieder auf jenen Pfaden eingesetzt, die einen offenen Anfang haben.
Simulation - Fahrplan: Fahrtübergang hatte nicht mehr richtig funktioniert.
Simulation - Fahrplan: Automatisches Weichenstellen durch Linie+Route repariert
Simulation - Fahrplan-KI: Teilweise unbegrenztes (Rückwärts-) Fahren
Simulation - Fahrplan-KI: Durcheinanderfahren von Autos und Zügen sollte jetzt im Großen und Ganzen behoben sein
Simulation - KI: An der Logik gefeilt, hoffentlich mit Erfolg! ;-)
ContentTool - Script: ACHTUNG! TimetableGetTempStnListCount war falsch implementiert und gab statt der Anzahl der Elemente die Nummer des höchsten Elementes an (Anzahl - 1). Dies ist korrigiert, weshalb die Prozedur ab sofort korrekterweise die Anzahl liefert.
MapEditor - Objekte platzieren: Gedenksekunden beim Platzieren eines neuen Objektes oder einer Objektkopie entfernt
Early-Access-Release der Karte "Berlin", Details siehe hier, Kommentare bitte hier
Content: Haufenweise neuer BaseContent unserer lieben Entwickler, Patchnotes dazu siehe hier
Content: Neue Signaltafeln für die Oberleitung: Schwarzes Sh7, St1 (mit und ohne gelben Streifen), St7
Patch 1.EA.096
Simulation - Fahrplan-KI: JETZT AUCH IM MULTIPLAYER! :-)
Simulation - Fahrplan-KI: Nutzung der Rückfahrscheinwerfer, Einschalten der Fahrgastraumbeleuchtung
Simulation - Fahrplan-KI: Desktop-Absturz mit der Logfile-Meldung "STV-E_4-11 - STV-E_4" behoben.
Simulation - Fahrplan-KI: Ständiges Umschildern der Anzeigen von KI-Fahrzeugen, wenn sie im User-Fokus stehen
Simulation - Fahrplan-KI: Fahrzeuge werden nicht mehr ineinander gespawnt, sondern nach Abfahrtszeit sortiert
Simulation: Weichen werden von daraufstehenden Fahrzeugen nur noch blockiert, wenn sie auch wirklich mit ihren Rädern auf der Weichenspitze stehen und nicht, wenn sich z.B. nur die Kupplung oberhalb der Weiche befindet.
Simulation - Fahrplan-KI: Nichtbeachtung einer durch ein Signal bedingten höheren Geschwindigkeit, wenn das Signal so konfiguriert ist, dass der Zug komplett am Signal vorbeifahren muss, bevor er beschleunigt.
Simulation - Fahrplan-KI: Arbeiten an der Spawn-Richtung der Züge, eventuell Bugs behoben?
Simulation - Fahrplan-KI: Blinkseite korrekt, egal, wie rum Pfade, Zug oder Fahrtrichtung zueinander stehen.
Simulation - alle KI: Blinker-Einschalt-Entfernung reduziert
Simulation: Fahrt-Ziel in die Strg+T-Anzeige eingetragen
Simulation - KI: Autos können wieder "weggeklickt" werden
Simulation - Fahrplan-KI: Busse können nun auch auf Straßenpfade fahren, auf die kein Nicht-Fahrplan-Verkehr darf
MapEditor: Nicht-Übernahme von Fahrzeugkonstanten in der Wagenreihungsplanung (sowie Language-Eintrag-Unterstützung dort)
ContentTool: Andere Farben für Fahrgastpfade und -plätze
Content: Viel neuer BaseContent von unseren lieben Entwicklern! Siehe hier.
Content - GT6N: Knickt als KI in Kurven nicht mehr so unrealistisch stark
Content: Zwei Berliner Gebäude
Content: Diorama-Karte und im OpenSource-Ordner aktualisiert
Patch 1.EA.095
- Weiterhin in Arbeit... :)
- Ob KI zum Einsatz kommt, hängt sowohl von der Einstellung in den KI-Optionen als auch von der im Fahrplan eingestellten KI-Priorität ab: Wird dort z.B. "wichtig" eingestellt, werden KI-Fahrzeuge generiert, wenn der User die KI-Option auf "wichtige", "auch unwichtige" oder "alle" einstellt. Wird hier dagegen "sehr unwichtig" eingestellt, wird nur ein KI-Fahrzeug platziert, wenn der User den Regler auf "alle" einstellt.
- Die KI-Priorität kann sowohl für jede Route, für jeden Kurs, jede Fahrt und/oder jeden Umlauf eingestellt werden. Hierbei gilt folgendes:
- Sobald der Umlauf bearbeitet wird (Stift-Symbol), gilt, was dort eingestellt ist, egal, was in den Kursen, Fahrten oder Routen hinterlegt ist. Geändert werden kann die Eigenschaft, in dem mit Rechts in den hellgrauen Balken des Umlaufs geklickt und die gewünschte Priorität aus dem Kontextmenü ausgewählt wird.
- Beim automatischen Generieren der Umläufe werden die Prioritäten gemäß der Hierarchie Kurs-Fahrt-Route übernommen, d.h. entweder wird die Priorität direkt aus dem Kurs entnommen, es sei denn, dort ist "wie Fahrten" ausgewählt oder es existiert kein Kurs. Dann wird der Wert aus der Fahrt entnommen, es sei denn, dort ist "wie Route" eingestellt, dann wird die Priorität der Route verwendet.
- Die automatische Erzeugung der Umläufe berücksichtigt die Einstellung der Prioritäten!!! Wird die Priorität einer einzelnen Fahrt geändert, fliegt die aus dem Umlauf raus und es wird ggf. ein neuer Umlauf mit der entsprechenden Priorität angelegt.
- Was bereits geht:
- Spawn/Despawn, auch beim Ändern der Uhrzeit
- Übergänge der Fahrten (nach Ende der Fahrt beginnt der Wagen gemäß Umlauf die nächste Fahrt)
- Richtungswechsel/Zweirichter
- seitenselektives Öffnen der Türen
- Blinken
- Ampelschaltung
- Anforderung u.Ä.
- Fahrstraßen/Weichen stellen
- Was noch nicht geht:
- Fahrgäste fahren nicht mit
- Eventuell noch hier oder da ein Problem mit Anzeigen
- Noch keine Unterstützung von reiner Türfreigabe, es werden immer alle Türen geöffnet
- Kuppeln/Stärken/Schwächen geht noch nicht
- Falls KI-Fahrzeuge ineinander fahren: Wenn man seine Karte mit KI ausstattet und dabei bereits bestehende Wagenreihungen verwendet, dann müssen diese einmal "aktualisiert" werden:
- MapEditor, Karte laden
- "Allg. Konfiguration" ==> "Wagenreihungen"
- Für alle in der Hauptliste befindlichen "exakten Fahrzeuge", die in der KI verwendet werden sollen, einmal das "Bearbeiten"-Dialogfeld öffnen
- Einmal in der oberen Liste ein anderes Fahrzeug auswählen und dann wieder zurück wechseln, leider müssen dann die Eigenschaften und Repaints neu gesetzt werden
- Mit OK bestätigen und auch das Wagenreihungs-Dialogfeld mit OK bestätigen, speichern und packen
- Damit KI-Fahrzeuge Ampelanforderungen erneut (triggerunabhängig) aktivieren können, müssen die betreffenden Pfade zur Anforderung hinzugefügt werden. Die geschieht auf dieselbe Weise, wie auch die Anforderungs-Optiken zur entsprechenden Anforderung hinzugefügt werden.
Simulation: Movie-ControlCenter (öffnen mit Strg + Shift + Alt + Z (oder Y))
Simulation: Übertragung der CockpitId bei "OnFloatInput"
Simulation: Weichen werden nun aufgefahren und sind (noch) als Rückfallweichen konfiguriert. Hierdurch sollte der hintere Teil der Züge im Multiplayer und der KI nicht mehr "springend" das Gleis wechseln. ==> Es waren umfangreiche Programmierungen an der Weichen-Logik nötig. Bitte daher darauf achten, ob es bei den Weichen Fehler gibt.
Simulation: Bei Auswahl eines Fahrplans wird das ggf. diesen Umlauf bereits befahrene Fahrzeug gelöscht
MapEditor: Ampel-Spuren niedriger, damit mehr ins Fenster passen
MapEditor: Bestehender Fahrplan konnte nicht mehr bearbeitet werden
MapEditor: Es gibt ein neues Objekt "Signalposition". Dessen Eigenschaften können über das Kontextmenü und den Eintrag "Signalpositions-Eigenschaften" geöffnet werden. Dieses Objekt kann verschiedene Arten von Signal "darstellen", momentan Haltetafeln, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Hauptsignal.
MapEditor: Eingabemöglichkeit für Höchstgeschwindigkeit und Blinker-Setzen von Gleisen
Content: Viel neuer BaseContent von unseren lieben Entwicklern!
Content: Neue Oberleitungselemente: Aufhänger für Kettenfahrleistungs-Quertragwerke und Abspanndrähte mit Spannern
Content: Blaue Balkons in der Häuserspline 30 entfärbt
Content: U.A. die typische DDR-Gehwegsleuchte vom Typ "RSL-1", sowie neue Gebäude.
Content: Doppelstangen-Oberleitungsmasten für flexibles Verlegen von Kettenfahrleitungen